Konfliktforscher Andreas Zick erklärt die rechten Tendenzen unter Rentnern damit, dass sie sich wertlos fühlen. Er fordert Bildung für 65+, um Rechts entgegenzuwirken.
Gerade einmal 707 Euro monatlich – das ist die durchschnittliche gesetzliche Rente in NRW. Gewerkschaften und Sozialverbände warnen vor Altersarmut, Regierung setzt auf Privatvorsorge
Weil die Deutschen immer älter werden, gibt es auch mehr und mehr ältere Arbeitnehmer. Wer in Zukunft Mitarbeiter über 50 entlässt, könnte große Lücken in der Belegschaft bekommen
Christ- und Freidemokraten aus NRW stehen auch nach dem Debakel beim CDU-Bundesparteitag zum Ministerpräsidenten. Exlandeschef Norbert Blüm lobt Jürgen Rüttgers: „Zeit arbeitet für ihn“
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident will heute als CDU-Bundesvize wiedergewählt werden. Gleichzeitig wird über seinen Antrag zur Verlängerung des Arbeitslosengelds I für Ältere abgestimmt. Wird der Parteitag der Christdemokraten der große Tag des Jürgen Rüttgers?
Stefan Jüngst kämpft als NRW-Landeskoordinator für schwule Seniorenarbeit gegen Diskriminierung von Homosexuellen im Alter. Auch er leidet unter den knappen Landesfinanzen: Seine Stelle soll Ende 2005 wegfallen
Das Altwerden in NRW soll schöner werden, erhofft sich Sozialministerin Fischer von den neuen seniorenpolitischen Leitlinien. Wohlfahrtsverbände kritisieren, dass konkrete Vorschläge fehlen