Tuch ab in der Amtsstube
Das Saarland will Lehrerinnen das Kopftuch verbieten. Hessens CDU möchte gar alle Beamtinnen enthüllen
SPD streitet um das Kopftuch
Ministerpräsident Steinbrück warnt vor „ungewollter Säkularisierung“ – doch Innenminister Behrens und SPD-Fraktionschef Moron wollen das Kopftuch aus den Schulen verbannen. Grüne gegen Verbot
Leyla Zana bleibt in Haft
Gericht verweigert Freilassung der kurdischen Politikerin. EU lädt Zana zu Verleihung des Sacharow-Preises ein
Nobelpreis an Ebadi überreicht
Iranische Rechtsanwältin nimmt als erste muslimische Frau Friedensnobelpreis entgegen. Schirin Ebadi: 11. September wird als Vorwand für Rechtsbruch benutzt
Deutschland am Ende
Europäische Vergleichsstudie ergibt: Deutschland hat europaweit die wenigsten Frauen in Führungsposition
Arnie, der Grabscher
Schwarzeneggers Sieg bei Kaliforniens Gouverneurswahlen fraglich. Medien: Er soll Frauen bedrängt haben und Hitler-Fan gewesen sein
Wehrpflicht EU-vereinbar
EuGH entscheidet gegen deutschen Jurastudenten: Wehrpflicht bleibt allein Sache der Mitgliedstaaten
Weniger Geld für Frauen
2002 verdienten weibliche Angestellte und Arbeiterinnen rund 30 Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen
Bombe stoppt Wissbegier
Einzige Mädchenschule im afghanischen Ghazni schließt nach Explosion und Drohungen der entmachteten Taliban
EU will Frauen schützen
Ministerrat und Europäisches Parlament einigen sichauf Gesetzgebung zum Schutz vor sexueller Belästigung
Frauenkritik an Regierung
Wissenschaftlerinnen monieren zum 8. März die bislang nur mangelhafte Familien- und Gleichstellungspolitik