Frankreichs Gesundheitsministerium ruft 30.000 Frauen dazu auf, gefährliche Brustimplantate der südfranzösischen Firma PIP wieder entfernen zu lassen. Sie seien hoch gefährlich.
Die mutmaßliche Neonazi-Terroristin Beate Zschäpe soll 2004 an einer NPD-Weihnachtsfeier teilgenommen haben. Auch andere Spuren verbinden das Trio mit der Partei.
Freiwillige Vereinbarungen gab es schon viele. Erfolgreich waren sie nicht. Daher muss eine feste Quote her, fordert Ralf Puchert, der über männliche Arbeitskultur forscht.
DAX-Konzerne wollen keine gesetzlichen Frauenquote bei Führungsjobs. Nach ihrem Willen soll bis 2020 jeder zehnte Posten von einer Frau besetzt werden.
Jemens Regime hat vieles versucht, um Tawakkul Karman ruhig zu stellen. Ohne Erfolg. Zurzeit lebt sie auf dem Uni-Platz in Sanaa, um Demokratie einfordern.
GLEICHE CHANCEN Oft arbeiten Frauen unter erschwerten Bedingungen. Das gilt erst recht in Entwicklungs- und Schwellenländern. Fairtrade schafft Abhilfe – nicht nur beim Geld
Bei der Leichtathletik-WM im südkoreanischen Daegu holt Müller Silber und so die erste Medaille für Deutschland. Dabei war sie vor einem Jahr noch ganz unten gelandet.
Nach einer verpatzten Weltmeisterschaft hört Birgit Prinz nun auf mit dem Profifußball. Verbittert ist sie trotzdem nicht. Hinter ihr liegt eine außergewöhnliche Karriere.
Die Frauen-WM war ein Quotenknaller – sogar nachdem die Deutschen rausgeflogen waren. Mit den Quoten einer Männer-WM lassen sich die Zahlen dennoch nicht vergleichen.
Das US-Team redet vor dem Finale nicht gern über Taktik. Man schwört auf den Geist, der im Team lodert und für den ersten WM-Titel seit 1999 sorgen möge.