Der Prototyp des neuen Energiepasses nützt dem Mieter wenig, so die Verbraucherzentrale NRW. Über die Nebenkosten sagt der Pass wenig aus, bisher wurde kaum ein Gebäude modernisiert
Unternehmen in Nordrhein-Westfalen wollen sparen: An Strom, Wasser und Abfall. Hilfe bietet das Projekt „Ökoprofit“. Energiepreise und schlechtes Image motivieren viele Betriebe zum Mitmachen
2.000 Mark für die Verschrottung von Rostlauben: Laut Diskussionspapier wollen die Grünen den Kauf verbrauchsarmer Neuwagen prämieren. Heute entscheidet Parteirat
Abschaltung des Reaktors Barsebäck 2 wird verschoben, weil zu wenig Energie gespart, zu wenig Geld in erneuerbare Energie investiert wird. Der Stromverbrauch dagegen stieg
„Täglich ein guter Grund für den Ausstieg“ (Folge II): Die Macht der Atomindustrie wächst gefährlich. Der Einstieg in die Nutzung erneuerbarer Energieträger wird verzögert. Das Problem der Energiekonsensgespräche ist, dass darüber kaum geredet wird ■ Von Lutz Mez