Seit dem Pisa-Schock hat sich viel getan, aber noch lange nicht genug, sagt Bildungsexperte Andreas Schleicher. Noch immer ist die Chancengerechtigkeit ein Problem.
STUDIUM Zum ersten Mal seit 20 Jahren stieg der Anteil von Kindern aus niedrigen sozialen Schichten an den deutschen Hochschulen, zeigt eine aktuelle Studie. Insgesamt sind sie aber immer noch sehr wenige
Zehn Jahre nach dem Bologna-Beschluss ist den Kultusministern aufgefallen, dass man ein Studium auch studieren können muss. Nun folgt eine Überprüfung der Bachelor-Studiengänge.
Das Zulassungssystem der Studiengänge ist verfassungswidrig, sagt Ex-Kulturstaatsminister Nida-Rümelin. Die Studierenden sollten sich nicht mit Versprechungen abspeisen lassen, warnt er.
In Deutschland sinken die Studierendenzahlen alarmierend, ebenso auch die Ausgaben für Bildung – in den meisten anderen OECD-Länder sind die Ergebnisse besser.
Selbst die Kultusminister haben Verständnis für die Studierenden und treffen sich mit ihnen. "Scheinheilig" findet das Student Jared Herbig, der dabei war.
Madjid Samii brachte Exkanzler Schröder nach Teheran. Der Hannoveraner ist verheiratet und hat zwei Kinder. Er wurde zum Ehrendoktor und Professor ernannt, u. a. in China, den USA und Uruguay.