Ausbildungsabgabe auf Eis gelegt
Diese Entscheidung traf gestern der Bundesrat. Das Alkopops-Verbot und das Schwarzarbeits-Bekämpfungs-Gesetz verwies er an den Vermittlungsausschuss
SPD-Spitze knickt Umlage
Kurz vor Abstimmung im Bundesrat rückt nun auch Müntefering langsam von der Ausbildungsumlage ab
Neue Debatte schlicht Armutszeugnis
Trotz Kompromissangebots: Arbeitgeber verlangen Streichung des Gesetzes zur Ausbildungsumlage. SPD und Gewerkschaft verärgert. Bundestag entscheidet
Votum für Umlage
Klare Mehrheit für Bekämpfung der Krise am Lehrstellenmarkt. 57 Prozent wollen Umlage
Fronten bleiben verhärtet
Im Streit um die Ausbildungsumlage sind die Interessen vielfältig. Jeder hofft, dass sie nicht kommen muss
Pokern um Lehrstellen
Müntefering verhandelt weiter um Ausbildungsumlage. SPD erwägt Kompromiss. 167.000 Lehrstellen fehlen
Jugend für Umlage
NRW-Jusos und DGB-Jugend: „Umlagefinanzierung muss kommen“. Appell an Ministerpräsident Steinbrück
Schartau möchte Konsens retten
SPD, Städte und Verbände in NRW wehren sich gegen das Bundesgesetz zur Ausbildungsplatz-Umlage. SPD-Chef Schartau: „So nicht zustimmungsfähig“. Städte befürchten eine Kostenexplosion
Rot-Grüne bereden Lehrstellen
Grüne Fraktionschefin Löhrmann und NRW-Jungsozialisten fordern Ausbildungsplatzabgabe. Wirtschaftsminister Schartau dagegen. Opposition: „Wirtschaftspolitischer Amoklauf der Grünen“