Deutschland am Ende
Europäische Vergleichsstudie ergibt: Deutschland hat europaweit die wenigsten Frauen in Führungsposition
Viel Herz für Pendler
Massive Proteste auch aus SPD-Bundesländern gegen die Kürzung der Entfernungspauschale. Nur ein „Angebot“, sagt der SPD-Geschäftsführer
Frührente im Visier
Rot-Grün streitet über Erhöhung des Renteneintrittsalters von 65 auf 67 Jahre. Rürup-Kommission nimmt ihren Bericht mit einer Enthaltung an
Kein Recht auf Teilzeit
Bundesarbeitsgericht weist Klage einer Erzieherin auf Teilzeitarbeit ab. Urteil: Betriebsabläufe würden gestört
Kopftuch-Urteil im Herbst
Am 24. September will das Bundesverfassungsgericht über die Klage der Lehrerin Fereshta Ludin entscheiden
Geld gegen Freizeit
Gewerkschaften und Berliner Senat legen Tarifstreit im öffentlichen Dienst bei: Weniger Arbeit und weniger Lohn
Arbeitszeitgipfel für Ärzte
Vor dem EU-Grundsatzurteil will Gesundheitsministerin über Bereitschaftsdienst mit Klinikärzten diskutieren
Weniger Geld für Frauen
2002 verdienten weibliche Angestellte und Arbeiterinnen rund 30 Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen
„Recht auf Lüge“
Arbeitsgericht stärkt Rechte von schwangeren Frauen: Schwangerschaft darf in jedem Fall verschwiegen werden
Lob für Clement
Pläne zum aufgeweichten Kündigungsschutz wird sowohl von einigen Ministern als auch in Union und FDP positiv aufgenommen
Koschnick skeptisch
Zweite Runde im Tarifstreit im öffentlichen Dienst. Städte maulen: Mehr Lohn könnte Stellenabbau bedeuten
Minijobs werden größer
Bundestag nimmt Vermittlungsvorschlag an. Beiträge, Ökosteuer und Hartz gehen heute in die letzte Runde
Warnstreiks allerorten
In vier Bundesländern haben öffentlich Bedienstete den Nahverkehr zeitweise lahmgelegt. Auch Müll blieb liegen