Die Erwerbsquote von Frauen in NRW ist gestiegen, freut sich Landessozialministerin Birgit Fischer. Frauen schaffen es aber meist nicht in Führungspositionen, sondern bleiben oft in Teilzeitjobs hängen
Tarifeinigung im öffentlichen Dienst kommt NRW-Landesregierung ungelegen. Weil die CDU-Länder eine Übernahme des Tarifkompromisses ablehnen, muss Rot-Grün in Düsseldorf einen Streik vor der Landtagswahl im Mai fürchten
Große Tarifkommission akzeptiert Schilys Kompromissvorschlag zur Reform des Tarifrechts für den öffentlichen Dienst. Nun müssen Arbeitgeber noch abstimmen
Landtag zieht erste Konsequenzen aus den RWE-Filzaffären: Abgeordnete sollen auf Bezüge ohne Gegenleistung verzichten – doch die Forderung nach Offenlegung aller Einnahmen scheitert. Bewegung der CDU bei Diätenreform
Jugendsozialarbeiter Radoslav Veljovic befürchtet, dass Ein-Euro-Jobs für Jugendliche mit Migrationshintergrund zur Sackgasse werden. Gut findet er, dass durch Hartz IV alle arbeitslosen Jugendlichen zum ersten Mal erfasst werden
Der Chef des grünen Punktes, Hans-Peter Repnik (CDU), scheidet aus. Repnik stand wegen Doppelfunktion als Manager bei der DSD AG und Mandatsträger in der Kritik
Ver.di geht in Verhandlungen im öffentlichen Dienst ohne Lohnforderung. Eventuelle Erhöhungen sollen mit ausstehender Reform des Tarifrechts verrechnet werden