US-Vorschläge auf Nato-Gipfel sollen Bonn zur Aufgabe der Forderung nach baldigen Kurzstreckenraketen-Verhandlungen bewegen / Vereinbarungen in Wien zwar in sechs bis acht Monaten möglich / Kurzstreckenraketen-Verhandlungen erst kurz vor Abschluß 1992/93 ■ Aus Brüssel Andreas Zumach
■ Bundeskanzler Kohl und US-Präsident Bush telefonierten am Freitag / USA wollen aber die Haltung Bonns bei den Verhandlungen über atomare Kurzstreckenwafen nicht akzeptieren / Bahr: Größte Krise der Nato?
Vorm endgültigen Kollaps versucht Bundeskanzler Helmut Kohl zu retten, was zu retten ist / Altbewährte MinisterInnen werden auf neue Arbeitsfelder rotiert ■ Aus Bonn Charlotte Wiedemann
Das Bonner Bäumchen-Wechsle-Dich-Spiel treibt in der Bundeshauptstadt heftige Blüten: Waigel für Stoltenberg, Mölle- für Zimmermann, Geißler wegbefördert, oder wie oder was? ■ Aus Bonn Ferdos Ferudastan
■ Grüne: Der designierte Bonner US-Botschafter und ehemalige Ex-CIA-Direktor Walters symbolisiert skrupellose Machtpolitik und blutige Repression / Regierung freut sich auf Zusammenarbeit
Kanzler Kohl verspricht den USA und Großbritannien die Stationierung neuer atomarer Kurzstreckenraketen bei seiner Wiederwahl im Dezember 1990 ■ Aus Genf Andreas Zumach
■ Möllemann (FDP) erkennt „Gemeinsamkeiten“ mit der SPD / 1990 will FDP Koalitionsentscheidung für Bundestagswahl treffen / FDP-Vorsitzende Adam-Schwaetzer fordert Debatte über Zukunft der Ausländer