Außenminister Genscher plädiert für gemeinsame Grenzgarantie und eine „Verstetigung des KSZE-Prozesses“ / Vor der Moskaureise mit Bundeskanzler Kohl legte er konkrete Vorschläge für transnationale europäische Institutionen vor / Kein deutscher Sonderweg ■ Aus Potsdam Anna Jonas
„Wehrkundetagung“ der Nato lehnt Modrows Vorschlag für ein neutrales Gesamtdeutschland entschieden ab / Keiner weiß, was bis zum Tage X der deutschen Einheit passieren soll / Reicht die Nato bald bis zur Oder-Neiße-Grenze? / Drei Modelle diskutiert / „Legitime Sicherheitsinteressen Moskaus“ müssen berücksichtigt werden ■ Aus München Andreas Zumach
■ In Davos verabredeten Kohl und Modrow wirtschaftliche Stützungsmaßnahmen noch vor dem 18.März - angesichts des „ungewöhnlichen Ernsts der Lage“ / Modrow will über Neutralität mit sich reden lassen
■ Genscher und Baker: Nato nicht über Bundesgebiet ausdehnen / UdSSR fordert Neutralität und bedingungslose Anerkennung der Grenzen / Die Völker sollen über deutsche Einheit abstimmen
Erklärung des Präsidiums des Parteivorstandes von SED-PDS zu Hans Modrows Vereinigungsplan / „Voraussetzung ist die Respektierung der DDR-Eigenstaatlichkeit“ ■ D O K U M E N T A T I O N
Eine hochkarätige Tagung der Akademie in Tutzing erhielt unversehens politisches Gewicht / Genscher für einen Vertrag über den Weg zur deutschen Einheit, aber gegen die Ausdehnung der Nato nach Osteuropa ■ Aus Tutzing Klaus Hartung