Kieler Staatsanwaltschaft packt vor Bonner U-Boot-Ausschuß aus: Bundesregierung hat für Fortführung des Geschäfts gesorgt / Südafrika erhielt komplette Pläne und hat mit dem Bau begonnen / Erneut schwere Anschuldigungen gegen Stoltenberg ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski
■ Anpassung der deutschen Währungsunion an die europäische und mehr Kommunikation angekündigt / Zeitplan soll aber nicht geändert werden / EG spricht von „historischem Besuch“
Die neue gesamtdeutsche Innenpolitik / Kohl setzt auf große Koalition, um die Risiken der kommenden Monate auf viele Schultern zu verteilen / CDU-Sieg kann zu einer Chance für Lafontaine werden / Erste Gegensätze zwischen Bundesregierung und künftiger DDR-Regierung werden bereits deutlich ■ Von Klaus Hartung
■ Erste Runde der Sechser-Gespräche zur Vorbereitung der deutschen Einheit in Bonn eröffnet / Polen geht davon aus, an allen Fragen, die Polen betreffen, gleichberechtigt beteiligt zu sein
■ CDU/CSU in FDP einigen sich über Änderungen einer Novelle des Datenschutz- und Verfassungsschutzgesetzes / Gesetzeswerk soll noch in diesem Jahr verabschiedet werden
In einem Spitzengespräch verständigen sie die Koalitionsparteien auf eine Entschließung zur Westgrenze Polens / Kohl verzichtet auf sein Junktim / Genscher auf ein Paraphieren nach der DDR-Wahl / Grenze definitiv anerkannt / Vertriebenen Chef Czaja kann damit leben ■ Aus Bonn Ferdos Forudastan
Der Kanzler befürwortet im Verbund mit der DDR-„Allianz“ den Beitritt der DDR zum Grundgesetz statt einer verfassungsgebenden Versammlung / Kohl-Interview in der „Aktuellen Kamera“: „Frage der Einheit jetzt nicht mit einer Veränderung der Grenzen verbinden“ ■ Aus Bonn Charlotte Wiedemann
■ Westeuropäische Nato-Länder wollen an Gesprächen über deutsche Einheit beteiligt werden - Holland prescht vor / Nato-Botschafter in Brüssel rätseln über die Zukunft des Paktes: Auf wen sollen wir Atomraketen richten?
■ Prof.Julius Posener (85), interdisziplinäre Bezugsgröße für Architekten, Urbanisten und Stadthistoriker, warnt vor der bloßen Vereinnahmung des Ostteils von Berlin
Nach den Moskauer Gesprächen mißt die Bundesregierung dem Modrow-Besuch geringere Bedeutung zu / Bonner Politiker erwägen Übernahmeszenarien / Keine Soforthilfe / Runder Tisch gegen Bonner Destabilisierungskampagne und überhitztes Vereinigungstempo ■ Aus Bonn Charlotte Wiedemann
Genscher erläutert Einheitsplan: Deutsche bleiben initiativ, Alliierte verzichten auf ihre Rechte, KSZE-Konferenz nimmt Ergebnisse wohlwollend zur Kenntnis ■ Aus Ottawa Andreas Zumach