■ Kohl würdigt Polen-Verträge im Bundestag als "Marksteine der Geschichte" / Die Opposition begrüßt die Vereinbarungen, mahnt aber endlich verbindliche Regelungen für polnische Zwangsarbeiter an
■ SPD, Bündnis 90/Grüne, FDP und CSU kritisieren des Kanzlers Vorschlag, die Mehrwertsteuer um zwei Prozent zu erhöhen/ Regierungssprecher Schäfer: Der Kanzler hat doch gar keine Zahl genannt
■ Regierungserklärung des Regierenden Bürgermeisters Diepgen/ Auch NRW und Rheinland-Pfalz für Bonn/ Kohl gegen schnellen Umzug der Regierung/ SPD uneins über Volksabstimmung
Zeitschiene heißt das Zauberwort vor der Abstimmung über den künftigen Regierungssitz/ Bonn-Befürworter sind zur Entscheidung auf Raten bereit/ Antrag auf Volksentscheid vom Tisch ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski
Drei Tage vor der Abstimmung stehen sich Bonn- und Berlin-Befürworter weiterhin kompromißlos gegenüber/ Weiterhin Gerangel über Zahl, Inhalt und Reihenfolge der abzustimmenden Anträge ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski
■ Harte Fronten zwischen Bundesregierung und Bundesrat in der Frage von Vermögens- und Gewerbekapitalsteuer, Spielräume bei Ergänzungsabgabe, Investitionshilfe und Haushaltshilfen
Im Streit um Regierungssitz gewinnt Geißler-Plan an Gewicht/ Gutachten: Umzug des Parlaments nach Berlin und Verbleib der Bundesregierung in Bonn ist praktikabel/ AA will nicht alleine umziehen ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski
■ Als erstes Kabinettsmitglied freundet sich der Justizminister von der FDP mit dem SPD-Vorschlag an/ Auch der frühere Kanzleramtschef Schreckenberger für Plebiszit/ Grüne votieren für Bonn
Haushaltsdebatte im Bundestag: Beim ersten Auftritt als frischgebackener SPD-Chef kritisiert Björn Engholm die Bundesregierung hart, aber mit sanften Tönen/ Kohl lächelt milde und bleibt auf Kurs ■ Aus Bonn Ferdos Forudastan