Trotz Kaschmir-Konflikt und Atomwaffensperrvertrag läßt Frankreich die atomare Zusammenarbeit mit Pakistan wieder aufleben / Westdeutsche KWU an Lieferfirma beteiligt / Bereits erste Schelte aus den USA ■ Von Thomas Scheuer
Hamburger Gericht begründet Rausschmiß des schleswig-holsteinischen Energieminister aus dem HEW-Aufsichtsrat mit dem Ausstiegskonzept Jansens / Der Geschaßte will Beschwerde einlegen ■ Von Gabi Haas
■ Erste ernsthafte Koalitionskrise im rot-grünen Berliner Senat: Die AL-Mitgliederversammlung stimmt gegen den Bau einer Stromtrasse, die im Senat beschlossen wurde / AL-Fraktion will jetzt den „Kurswechsel in der Energiepolitik“ mit der SPD neu verhandeln / SPD zieht nicht mit
■ Erster Tag der Anhörung um die Wiederinbetriebnahme des AKW Mühlheim-Kärlich am Nachmittag abgebrochen / Leibesvisitationen vor dem Einlaß / Polizei engagierte Anti-AKW-Songgruppe
Rau-Kabinett: „Der Thorium-Hochtemperaturreaktor geht nicht wieder ans Netz“ / Eitel Einigkeit mit den Betreibern / Riesenhuber protestiert / „Feuerwehrfonds“ zur Abwendung des Konkurses gefordert / „Einschluß“ kostet etwa 500 Mio. / NRW-Schlingerkurs beendet ■ Aus Düsseldorf Walter Jakobs