■ Rezession im Westen und Stagnation im Osten / Das Frühjahr rettet die Zahlen / Hohe Steigerungsraten bei Arbeitslosigkeit in Bayern und Baden-Württemberg
■ Sachverständigenrat rechnet zum Jahresende mit 1,7 Millionen ostdeutschen Arbeitslosen und weiterhin zwei Millionen KurzarbeiterInnen/ Regierung und Opposition sehen sich bestätigt
■ Bevor die Bonner Prominenz in die Osterferien ging, hatte sie noch was zur Misere im Osten zu sagen/ Während der Parteienstreit weitergeht, steigen die Arbeitslosenzahlen in den FNL weiter
■ Seit gestern verhandelt das Bundesverfassungsgericht über die Zukunft von 600.000 öffentlich Bediensteten in der Ex-DDR/ KlägerInnen wehren sich gegen automatisches Ende ihrer Verträge
■ Übersiedler aus der DDR haben aufgrund ihrer Qualifikation auf dem Arbeitsmarkt gute Chancen / Arbeitsamtspräsident Franke: „Für viele ist aber Fortbildung nötig“
Delegiertenkonferenz verabschiedet ihr „Umbauprogramm für eine Ökoregion Ruhrgebiet“ / Schleppender Einstieg / Trotz hoher Arbeitslosigkeit an der Ruhr Forderung nach 30-Stunden-Woche abgelehnt ■ Aus Essen Bettina Markmeyer