HITZE Fünf Sterne? Ach was! Eine Million Sterne beleuchten das nächtliche Wüstenmahl unseres Nahost-Korrespondenten in der Sahara. Dank raffinierter Kühlkette schmeckt es auch
QUALITÄT Bisher hielt Florinda Rodriguez wenig vom Essen in Deutschland. Aber in Edingen-Neckarhausen schmeckt die Creme Queimada sogar besser als bei der Schwiegermutter zu Hause
KLIMAKULTUR Matthias Rischau wollte mit der Bio-Fast-Food-Kette „Gorilla“ seinen Beitrag zur Esskultur leisten. Weil er eine gerechtere Welt will. Im Sommer ging er in die Insolvenz. Nun ist er auf dem Weg nach Kopenhagen zum Klimagipfel, um dort drei wichtige Fragen zu stellen. Ein Porträt in drei Begegnungen
Apfelwein, Äppelwoi, Ebbelwei - Hessens Antwort auf die Globalisierung schmeckt vielen nicht beim ersten Schoppen. Aber Bier bestellen gilt in manchen Kneipen als Ausdruck geistiger Verwirrung
Wer im Hotel Estrel in Neukölln mit seinen 1.125 Betten absteigt, muss zu einem Kongress oder hat ein Rundumpaket mit Unterhaltungsshow gebucht. Eine tolle Mischung.
Die Pension "11. Himmel" wird von Kindern aus Berlin-Marzahnl und ihren Eltern geführt. Der Gast bekommt vom 11. Stock aus einen Eindruck vom Leben im Plattenbau.
In der anerkannt größten Whiskybar der Welt im mondänen St. Moritz kostet ein kleines Glas vom teuersten Whisky 6.600 Euro. Zur kleinsten Whiskybar der Welt ist es nicht weit. Die gibt es in Santa Maria im Val Müstair und ist mit dem Postbus zu erreichen
Enzo Salatino war Werkzeugmacher, Gastarbeiter, Linksradikaler und Kollektivist. Seit 13 Jahren betreibt er seine Trattoria da Enzo am Kreuzberg. Doch in den Wochen der Fußball-WM ist der bestens integrierte Gastwirt nur noch eins: Italiener
„Es gibt kaum eine faszinierendere Welt als die Hotellerie.“ Der Hotelmanager Karl F. Foerster hat sich nach einer internationalen Karriere für das Golferparadies Fleesensee entschieden. Ein Portrait
Am liebsten möchte man nicht wieder aufstehen. Das muss man auch nicht. Für 15 Euro kann man den ganzen Tag indem heißen, öligen Algenbad liegen bleiben. Wellness in Kilcullen’s Seaweed Baths in Enniscrone im Nordwesten Irlands
Lenins Rache und Gontscharows Fluch: Die Bremer Kultkneipe, in der ein Diwan hätte stehen müssen, der Tresen aber ein guter Ersatz dafür war, hat in der Nacht zu Sankt Sylvester allem Anschein nach die ewige Ruhe gefunden. In der Feldstraße jedenfalls wird nichts mehr so sein, wie es einmal war