Bei Projekten, freien Trägern und landeseigenen Einrichtungen will der Senat 62 Millionen Mark einsparen – bislang war von der Hälfte die Rede. Jetzt auch Museen und Büchereien betroffen
Der Senat will höhere Hallenmieten durchsetzen und schmeißt die Capitals vorläufig vom Eis in der Jafféstraße. Der Eishockeyclub spricht von Erpressung. Den Eisbären droht ein ähnliches Schicksal
Der Senat missbraucht den öffentlichen Dienst als Instrument der Arbeitsmarktpolitik. Ein Wechsel der Perspektive ist überfällig: Eine verantwortliche Politik muss zuerst fragen, was die Stadt braucht
Die große Koalition hat sich auf den Haushalt 2001 verständigt. Keine weiteren Einsparungen bei Lehrern und mehr Computer für Schulen. Die Opposition hält die auf 5,5 Milliarden Mark erhöhten Vermögensverkäufe für unrealistisch
Im kommenden Jahr muss Arbeitssenatorin Schöttler 50 Millionen Mark bei der Arbeitsförderung einsparen. Das könnte für viele Kinder- und Jugendprojekte im Ostteil der Stadt das Aus bedeuten
Stadion, U-Bahn, Kulturfinanzen: In der Berliner Stadtpolitik macht Schröders Schmiermittel Zahnräder flott, die sich heillos ineinander verhakt hatten. Auf der Strecke bleiben – auch in der Hauptstadt – die Reformer innerhalb der CDU
Expo, wir kommen? Mit immerhin 30 Projekten ist Berlin bei der Weltausstellung vertreten. Doch der Senat setzt vor allem auf die Hannover-Touristen. Und die sollen in die Hauptstadt kommen
Auf der heutigen Sondersitzung des Abgeordnetenhauses wird viel über die Berliner Kultur und den Rücktritt von Christa Thoben geredet werden. Die Kultur der Macht, die in Berlin schon viele Opfer forderte, wird aber außen vor bleiben