Was macht der Krieg mit der Stadt? Forscherin Iryna Sklokina über Erinnern, Widerstand – und ob die komplexe Architekturgeschichte der Ukraine neu zu deuten ist.
Im Erdgeschoss verbindet ein vielfältiges Kulturangebot den taz Neubau mit der Hauptstadt – Restaurant, Café, Bar, ein überhoher Veranstaltungsraum, Arena und Shop finden hier Platz und bereichern die Friedrichstraße am Besselpark um einen neuen kollektiven Ort.
Ein Architekturbüro aus Stuttgart baut Rodelbahnen, seit Jahrzehnten schon. In der Olympiaeisrinne von Pyeongchang hat es eine Schlüsselstelle eingebaut
Architektur Das Sprengel-Museum in Hannover hat einen Anbau bekommen, der bereits einen Spitznamen hat: Maschsee-Brikett. Am vorkragenden Obergeschoss stoßen sich Radler die Köpfe
ZEITGEIST In der ehemaligen Garnisonkirche in Potsdam ließen sich preußische Militärs und Nazis die Kriege segnen. Einflussreiche Politiker, Unternehmer und Kirchenmänner wollen die Kirche wieder neu aufbauen
Der Architekt des Züricher EM-Stadions Letzigrund spricht über sein Stadion und über das der Zukunft. Er hält nicht viel von den Arenen auf der grünen Wiese vor der Stadt.
Architektur wird Performance: Planung orientiert sich am Bedürfnis der Bewohner. Ein nobler Vorsatz, den raumlabor in Modelle übersetzt. Doch warum das alles in einem ehemaligen Wachturm stattfinden muss, weiß man nicht genau
Vor 100 Jahren brannte der Hamburger Michel. Die Bürgerschaft entschied sich sofort für eine Rekonstruktion statt für einen Neubau und löste damit eine reichsweite Debatte aus: Die Fraktion der progressiven Städtebauer hielt dagegen, „dass das Imitieren eines Kunstwerks nicht ein Kunstwerk zeugt“
Das Felix-Nussbaum-Haus in Osnabrück ist ein herausragendes Museum und dürfte als Daniel Libeskinds Erstlingswerk einen Platz in der Architekturgeschichte sicher haben. Dass auch sein Estrich einzigartig ist, hätte man ohne einen kuriosen Zivilprozess jedoch kaum erfahren