■ Land stellt kein Geld für die erneute Sanierung des Gewerbekomplexes der Frauengenossenschaft bereit. Die Hälfte der Gebäude ist mit dem Insektizid Naphtalin belastet. „Weiberwirtschaft“ hofft nun auf SenatorInnen
Die rechte Denkfabrik „Studienzentrum Weikersheim“ eröffnete ihr neues Büro direkt am Brandenburger Tor. Viele alte Männer kamen, auch Ex-Richter Filbinger, der Todesurteile gegen Deserteure unterschrieb. Heute verteufeln sie die Doppelmoral der Gutmenschen ■ Von Philipp Gessler
■ Die gewandelte Hauptstadt steht im Mittelpunkt neuer Stadtführungen, die am Osterwochenende beginnen. Sie bieten für Alteingesessene und Neuberliner interessante Blicke hinter die Kulissen
Die Mallorca-Deutschen haben nicht nur Sonne, Sand und Sangria, sondern auch Sorgen: schwindende Manneskraft, Alkohol, Langeweile. Aus dem Aussteigerparadies berichten ■ Annette Rogalla (Text) und Dietmar Gust (Fotos)
■ Stadtpolitischer Kongreß der SPD zu „Berlin 2010“. Während die Politiker die Hauptstadt hochleben lassen, sehen Experten mehr Defizite als Erfolge. Fazit: Die Stadt ist in der Krise
Weil Berlin noch immer nicht weiß, was es ist, wurde im letzten Jahr eine Expertenkommission eingesetzt. Nun liegen erste Zwischenergebnisse der „Berlin-Studie“ vor ■ Von Barbara Junge