■ Planwerk zur künftigen Gestaltung der Innenstadt soll heute im Senat verabschiedet werden. 23.000 Wohnungen, aber auch neue Straßen sind geplant. Bausenator Klemann hat sich gegen Strieders „urbanes Leitbild“ durchgesetzt
■ Morgen will der Senat den Masterplan alias „Planwerk Innenstadt“ verabschieden. Stadtentwicklungssenator und Bausenator haben sich überraschend auf einen Kompromiß geeinigt. Bezirke wurden wieder nicht informiert
■ Im Sommer soll nun endlich mit dem Bau der Akademie der Künste am Pariser Platz begonnen werden. Investoren für den Behnisch-Bau sind der Bausenator und, wie es heißt, auch das benachbarte Hotel Adlon
Nach dem Fall der Mauer erlebte Berlin einen steten Niedergang. Inzwischen hat sich der Wind gedreht: Plötzlich starren alle auf die neue Metropole ■ Von Ralph Bollmann
Mit der Umzugsbörse im Internet soll Bonnern und Berlinern geholfen werden: Jobs und Wohnungen tauschen, Häuser kaufen, Schulen besichtigen – alles ist möglich ■ Von Annette Rollmann
■ Rechnungshof und Bauverwaltung verlangen, daß die Bankgesellschaft die Millionenverluste für fehlgeschlagene Immobiliengeschäfte in der Wasserstadt Oberhavel in Spandau selbst trägt
Mit dem „Stadtforum“ hat sich Berlin ein einmaliges Gremium eingerichtet, um über seine städtebauliche Zukunft zu debattieren. Heute ist Jubiläum. 75 Sitzungen mit teils konstruktiven, teils dekonstruktiven Auseinandersetzungen fanden seit 1991 statt. Das sind 480 Stunden oder 20 Tage und Nächte Stadtentwicklung total mit durchschnittlich 250 Teilnehmern ■ Von Thies Schröder
■ Wirtschaftssenator Wolfgang Branoner und Eberhard Diepgen wollen aus der todgeweihten Halle eine Eissportarena machen. Gutachter ermittelten Umbaukosten von 15 Millionen Mark. Haus Strieder pl
Als ob es in Berlin nicht genug Luftschlösser gäbe, findet nun auch der Bundeskanzler: Das Berliner Stadtschloß muß her! Doch die Berliner SPD ist da weitaus weniger monarchistisch. Vor allem aber ist sie realistischer ■ Von Ralph Bollmann
■ Berliner PDS-Vorsitzende Petra Pau empört sich über den Kanzlerwunsch, das Stadtschloß wieder aufzubauen. Bundesbauministerium befürwortet Gestaltungswettbewerb für Schloßplatz