■ Nach einer Reihe von Skandalen gibt der Chef des Verfassungsschutzes auf. Vier tote Kurden und ein fälschlich beschuldigter Mitarbeiter waren zu viel für Eduard Vermander
■ Der Berliner Verfassungsschutz soll nach der Scientology-Affäre umstrukturiert werden. Doch die umstrittenen Pläne kommen nicht voran. Grüne fordern die Ablösung von Amtsleiter Vermander
■ Mit harten Fakten kann der jüngste Bericht des Verfassungsschutzes nicht aufwarten. Zwei der beobachteten Gruppen haben sich aufgelöst. Grüne und PDS fordern, die demokratischen Sozialisten nicht mehr zu beobachten
Das einstige Konzentrationslager Sachsenhausen diente von 1945–1950 den Sowjets als Internierungslager für angebliche Nazichargen. Die Ausstellung „Lebenszeichen“ zeigt, daß vor allem Mitläufer, niedere Funktionäre und Unschuldige in diesem Stück Gulag ihr Leben verloren ■ Von Philipp Gessler
■ Der Bremer TV-Journalist Wilfried Huismann über die fast unglaubliche Geschichte der Marita Lorenz, die Lust am Erzählen und die Marktchancen des investigativen Journalismus
■ Die Hansestadt bringt auch schillernde Persönlichkeiten hervor: Eine von ihnen ist die Kapitänstochter Marita Lorenz, die im Alter von 19 Jahren unwiderruflich und lebenslang in das Räderwerk des Kalten Krieges geriet
Gespräch mit dem Dokumentarfilmer Werner Schweizer über Noel Field: US-Patriot, Idealist, Kommunist und Hauptbelastungszeuge in den stalinistischen Schauprozessen der fünfziger Jahre in Ungarn und der Tschechoslowakei. Schweizers Dokumentarfilm „Der erfundene Spion“ ist heute abend bei arte zu sehen ■ Von Stefan Reinecke