■ Der Regierende Bürgermeister kommt nicht zum symbolischen Baubeginn für das geplante Holocaust-Mahnmal am 27. Januar. Grund: andere Termine. Mitglied des Förderkreises zeigt sich verärgert über die Absage Diepgens
■ Mit der Nominierung von Peter Kurth (Finanzen) und Christa Thoben (Kultur) hat die CDU den Senat komplettiert und zugleich die Weichen für die eigene Zukunft gestellt
Für manchen SPD-Linken gleicht der Sturz der eisernen Sparlady einem Befreiungsschlag. Tatsächlich ist aber die Neubestimmung linker Politik nur in der Auseinandersetzung mit der Finanzsenatorin möglich, meint ■ Uwe Rada
■ In der SPD formiert sich der Widerstand gegen das Aus von Finanzsenatorin Annette Fugmann-Heesing. In den Mittelpunkt der Kritik gerät der Landesvorsitzende Peter Strieder
■ Erneut konnte Peter Strieder eine Wahlniederlage in einen persönlichen Sieg verwandeln: Statt ins politische Aus hat er sich ins Bauressort gehievt – und die Finanzsenatorin geopfert
■ Wenn CDU und SPD heute abschließend über die Ressortzuschnitte und Senatsposten verhandeln, droht dem SPD-Vorsitzenden Strieder das politische Aus. Inhaltlich sind sich die beiden Koalitionspartner aber einig geworden
■ Bei den Berliner Koalitionsverhandlungen geht es auch um die Lufthoheit. Die SPD ist weiter für die Schließung von Tempelhof und Tegel, die CDU fliegt Ausweichmanöver