Die Berliner und Brandenburger Regierungen wollen eine Länderfusion noch in diesem Jahrzehnt, doch bei konkreten Kooperationsvorhaben fällt die Einigung schwer. Eberhard Diepgen erweist sich als Bremsklotz der Länderehe
Ein gemeinsames Bundesland könnte Verwaltungskosten sparen und die Ansiedlung von Unternehmen besser steuern. Mehr Arbeitsplätze ergeben sich nicht zwangsläufig
■ Mehrere hundert Menschen protestierten gegen den Auftritt von Jörg Haider im Hotel Intercontinental. Draußen flogen Steine, drinnen hatte der Österreicher die Lacher auf seiner Seite. Politikerschelte für Moderator Böhme
■ Erst zwei Betriebe der Stadt haben angekündigt, sich am Entschädigungsfonds für Zwangsarbeiter zu beteiligen. Auch der Senat hat noch nicht endgültig beschlossen
■ Das heutige Treffen zwischen Bundesregierung und Senat führt den Landespolitikern ihre Bedeutungslosigkeit vor Augen: Seit Strahlemann Gerhard Schröder in der Stadt ist, führt der Berliner Senat nur noch ein Schattendasein