Der CDU-Landeschef versprach brutalstmögliche Aufklärung der Landowsky-Affäre. Jetzt steht er im Verdacht, Aspekte aus dem Zwischenbericht gestrichen zu haben – weil sie ihn selbst ins Spiel bringen
Der PDS-Bundestagsabgeordnete Gregor Gysi plädiert dafür, den krisengeschüttelten Senat durch ein überparteiliches Personenbündnis abzulösen. Der neue Bürgermeister soll zu einem Markenzeichen der Stadt werden: Dass er sich diese Rolle zutraut, streitet der frühere Fraktionsvorsitzende nicht ab
Bankchef Landowsky in Bedrängnis: Finanzsenator Peter Kurth (CDU) will die umstrittenen Kreditgeschäfte der Berlin Hyp durch einen unabhängigen Wirtschaftsprüfer untersuchen lassen
Spätestens 2004 will die PDS gemeinsam mit der SPD die große Koalition ablösen. Lockerungsübungen mit der CDU sollen das rot-rote Bündnis strategisch absichern
Nach dem Willen des Abgeordnetenhauses sollte der frühere sowjetische Stadtkommandant Nikolai Bersarin wieder Ehrenbürger Berlins werden. Doch der Regierende setzte sich darüber hinweg
Generalsekretär Ingo Schmitt mag sich nicht mehr von der SPD „erpressen lassen“. Deshalb will er mit den Bündnisgrünen über eine mögliche Zusammenarbeit reden
Bevor die acht Senatoren samt Regierendem nach der heutigen Senatssitzung in die Herbstpause fahren, steht die politische Großwetterlage auf der Tagesordnung. Droht diesmal ein handfester Koalitionsdonner? Oder gibt es ein reinigendes Gewitter?
■ „Homosexuelle und lesbische“ Lebenspartnerschaften – Bürgermeister Hartmut Perschau (CDU) ist strikt dagegen und poltert gegen den neuen Gesetzentwurf der Bundesregierung