Sie hat vermutlich einen Unfall fingiert, um nicht das Dopings überführt zu werden. Sie hat ihren Zenit längst überschritten. Trotzdem will Sprinterin Thanou unbedingt nach Peking.
Für den Berliner Zehnkämpfer André Niklaus ist der olympische Wettbewerb einer wie jeder andere. Die Anforderungen seiner Sportart sind schon speziell genug
"Ich war eine Trainingsschlampe": Christian Kubusch soll die deutsche Tradition auf den langen Strecken wiederbeleben - doch Olympia in Peking ist ein wenig früh.
Ein Algenteppich vor Qingdao gefährdet die Segelwettbewerbe der Olympischen Sommerspiele. Schon zuvor ist Skepsis laut geworden, ob Qingdao überhaupt geeigneter Austragungsort ist
Arnd Krüger treibt die Frage um, warum israelische Sportler 1972 im Olympischen Dorf blieben, obwohl es Warnungen vor einem Anschlag gab. Im Interview nimmt er Stellung zu seinen umstrittenen Thesen.
Jonas Ems darf bei den Olympischen Spielen im Einerkajak über 500 Meter an den Start gehen. Im teaminternen Stechen vor beschaulicher Kulisse setzt sich der 21-Jährige gegen Torsten Lubisch durch
Vor dem Sportausschuss des Bundestages formuliert der Deutsche Olympische Sportbund seine Benimmregeln für mündige Sportler. Doch das letzte Wort hat wie immer das Internationale Olympische Komitee, demnächst dann mal