Die Elf von Schalke 04 kann gut Fußball spielen, tut dies aber viel zu selten. Nach dem Pokal-Aus gegen den Zweitligisten 1. FC Köln sucht Manager Andreas Müller vergeblich nach Erklärungen
Die Party von Mönchengladbach ist Vergangenheit – bei der Frauen-WM in Madrid präsentiert sich Hockey als traurige Randsportart vor leeren Rängen. Olympiasieger Deutschland kann in einem schwachen Turnier nicht mithalten
Trainer Mirko Slomka und Manager Andreas Müller haben die Schalker Wirklichkeit unterschätzt. In der Posse um die Suspendierung von Nationalspieler Gerald Asamoah reagieren sie reichlich hilflos
Rassistische Schmährufe gehören zum Alltag in deutschen Stadien. Der DFB kämpft mit neuen Regeln gegen diskriminierende Äußerungen von den Rängen. Plötzlich wird angezeigt, was bis vor kurzem noch geflissentlich überhört wurde
Nach der WM, die heute in Mönchengladbach beginnt, verabschiedet sich Coach Bernhard Peters vom Hockeysport und tüftelt bei der TSG Hoffenheim im Verborgenen – in der Fußballregionalliga
In einem Trainingslager der Vereinigung für Vertragsfußballer halten sich arbeitslose Profis fit. Nicht selten sind sie von Existenzängsten geplagt, denn die Chancen auf eine Anstellung sind gering
Die Bundesliga vor dem Start (5): Borussia Mönchengladbach. Trainer Jupp Heynckes soll der Klinsi vom Niederrhein werden. Er weiß: Im Borussia-Park werden die Fans schnell zu Nörglern
Der Manager des finanziell angeschlagenen FC Schalke 04 tritt „mit sofortiger Wirkung“ zurück. 13 Jahre wirkte er beim Fußball-Bundesligisten. Eine Indiskretion wurde ihm zum Verhängnis
David Odonkor heißt der Favorit von Bundestrainer Jürgen Klinsmann. Obwohl der 22-jährige Dortmunder noch nie im A-Kader der Nationalmannschaft stand, wird er für die Fußball-WM berufen
Bayer Leverkusen und seine anrüchigen Geldgeschäfte: Unter der Ägide des Managers Reiner Calmund sind fast zwölf Millionen Euro in dunkle Kanäle geflossen. Das Geld ist verschwunden
Der FC Schalke 04 will sich gegen den FC Sevilla ins Finale des Uefa-Cups spielen und damit eine verkorkste Saison retten. Kevin Kuranyi und der Brasilianer Lincoln dürfen voraussichtlich nicht mitmachen
Die Düsseldorfer EG zieht bald in eine neue Arena um und spielt deswegen im Halbfinale der Eishockey-Play-offs groß auf – im alten Stadion an der Brehmstraße
Nach 36 Jahren kehrt Alemannia Aachen in die Bundesliga zurück. Dort will man gegen „die konformierten Klubs Spaß haben“ und die neue Konkurrenz ins Leidenschaftsgestrüpp locken