Ein einziger, verzweifelter Aufschrei: Nach der Verletzung von Topstar Derrick Rose rätseln die Chicago Bulls, wie es weitergehen soll im Kampf um den Titel.
„Wenn du die Insassen das Irrenhaus leiten lässt, geraten die Dinge außer Kontrolle“, sagt ein NHL-Spieler. Während die Favoriten in den Playoffs straucheln, schlagen die Raubeine kräftig zu.
Die Dallas Mavericks schicken Lamar Odom fort, um die Saison zu retten. Dabei bräuchte der schwächelnde NBA-Titelverteidiger einen Profi mit seinen Anlagen.
Das College-Basketball-Endspiel zwischen den Kentucky Wildcats und den Kansas Jayhawks wird zur Leistungsschau des künftigen NBA-Stars Anthony „Spider-Man“ Davis.
Nach fast drei Jahren gewinnt der ehemals beste Golfer der Welt wieder ein Turnier. Und schon wird Tiger Woods als Favorit für das
US-Masters in Augusta gehandelt.
Der größte noch aktive Footballstar, Peyton Manning, hat einen neuen Klub gefunden. Doch ist er überhaupt gesund genug für die von ihm erwarteten Großtaten?
Elias Harris mischt zum dritten Mal bei der Finalrunde der College-Mannschaften mit und glänzt von der Dreierlinie. Er spielt dabei auch um eine Zukunft in der NBA.
Die New Orleans Saints und andere NFL-Teams haben Prämien für die Eliminierung gegnerischer Spieler bezahlt. Footballikone Brett Favre nimmt's gelassen: „Das ist eben Football.“
Ein schmutziges Comeback: Lance Armstrong ist jetzt Triathlet. Die Veranstalter sind begeistert. Die Dopingvergangenheit des Tour-de-France-Seriensiegers interessiert nicht.
Der wichtigste Sportsender der USA sieht sich Rassismusvorwürfen ausgesetzt. Mit einer doppeldeutigen Redewendung soll mehrfach der Basketball-Star Lin beleidigt worden sein.
Dan Borislow gilt als der Totengräber des US-Frauenfußballs. Der renitente Teameigner, der die Liga zur Absage der Saison zwang, will trotzdem weiter mitmischen.
Vor dem Super Bowl wird nicht über Eli Manning diskutiert, sondern über dessen älteren Bruder Peyton. Bleibt er in Indianapolis, spielt er woanders oder gar nicht mehr?
In zwei spannenden Halbfinalspielen erreichen die New England Patriots und die New York Giants den Superbowl. In zwei Wochen treffen sie in Indianapolis aufeinander.
John Amaechi musste als Basketballprofi sein Schwulsein verheimlichen. Heute kämpft er gegen Diskriminierung und spricht über die Ignoranz von Institutionen und Fans.