ZUKUNFT Der 16-jährige Alexander Zverev ist der beste Tennisjunior der Welt. Nach seinem Sieg bei den Australian Open will er sich nicht mehr allzu oft mit Gleichaltrigen messen
1962 waren Schläger, Spielweise und Kleidung anders: Und Rod Laver gewann alle vier Grand-Slam-Turniere in einem Jahr – das schaffte keiner seiner Nachfolger.
Lleyton Hewitt, schien sich nach 15 Jahren im Tenniszirkus verschlissen zu haben. Nun kämpfte sich unter dem Jubel seiner Landsleute ins Achtelfinale vor.
Die taz beleuchtet die WM-Gruppengegner der Deutschen. Dabei sind auch die Australier. Doch die in die Jahre gekommenen Herren scheuen jedes Risiko und setzen auf solide Defensive.
EXTREMSPORT Der Münchener Michi Mohr ist einer der wenigen deutschen Big-Wave-Surfer. Mit dem Jetski lässt er sich in die haushohen Riesenwellen ziehen und surft dort mit bis zu 50 Stundenkilometern
Im Finale der Australian Open treffen zwei Jahrzehnts-Spielerinnen aufeinander. Fans erwarten ein knallige Partie zwischen Serena Williams und Justine Henin.
Von Oberhaching nach Down Under: Die Trainingspartner Philipp Kohlschreiber und Florian Mayer präsentieren sich bei den Australian Open so gut in Form wie selten zuvor
Die unmenschliche Hitze beim ersten Grand Slam des Jahres fordert erste Opfer: Mit Titelverteidiger Novak Djokovic verabschiedet sich der erste große Favorit völlig entkräftet.
Tommy Haas darf noch mitspielen bei den Australian Open. In Runde drei trifft er auf Rafael Nadal, die Nummer eins. Er will das Spiel genießen, gewinnen wird er wohl nicht.
Jelena Dokic, einst unter den Top Ten, gewinnt nach sechs Jahren wieder ein Spiel bei den Australian Open. Aus dem Kind eines durchgeknallten Tennispapas ist eine kämpferische Frau geworden.
Lance Armstrong startet im Januar in Australien sein Comeback in den Radsport. Das kasachische Team Astana steht zur Verpflichtung des 37-Jährigen bereit. Alberto Contador, der bisherige Kapitän, findet das gar nicht witzig