Gegen Einsamkeit, Langeweile und Krankheit hilft nicht nur Schnaps. In Berlin haben Rentner ihre eigenen Oasen. Die Seniorenveranstaltungenretten immer mehr alte Menschen vor der Isolation. Schade nur, dass die richtigen Männer so knapp sind. Eine Reportage vom Tanzteevon FRANZISKA REICH
An der Grenze zwischen Ost und West züchten Kreuzberger Familien ihr Gemüse. Obwohl der Acker westlich der Mauer lag, zählte er zum Staatsgebiet der DDR. Irgendwann wird der Acker einer Straße weichen müssen, doch vorerst dulden die Behörden den Status quo ■ Von Annette Rollmann
Wohlfahrtsarbeit in der Marktwirtschaft ist schwer: Das DDR-Überbleibsel Volkssolidarität organisiert in Weißensee für Senioren Tanztees, Kaffefahrten und Videoabende ■ Von Kirsten Küppers
Berlin im Tangofieber. Zehntausend passionierte Tänzer treiben von Salon zu Salon. Das Faszinierende: Argentinischer Tango bringt Körperkontakt ohne Verbindlichkeit ■ Von Kirsten Niemann
Das Kreuzberger Prinzenbad ist eine grüne Oase inmitten der Großstadt. Auf dem Gelände einer ehemaligen Gasanstalt spiegelt sich das multikulturelle Leben des Bezirks. Die Beliebtheit des „Prinzen“ ist ungebrochen, auch wenn Mitarbeiter jahrelang Eintrittsgelder veruntreuten ■ Von Plutonia Plarre
Bei den „Internationalen Berliner Bridgemeisterschaften“ werden gepflegte Umgangsformen demonstriert, aber im Berliner Verband rumort es wegen Fremdenfeindlichkeit. So kämpft Bridge weiter tapfer gegen die Klischees ■ Von Kirsten Niemann