Enthauptungs-Videos würde auch n-tv-Chefredakteur Markus Föderl niemals senden. Das Zeigen von Geisel-Videos im Fernsehen hält er jedoch für zulässig – als Teil einer einordnenden Berichterstattung
Arte wird zum Vollprogramm. Das Schlechte: Auf dem deutsch-französischen Kulturkanal wird jetzt auch gekocht. Das Gute: Endlich ist Musikmoderatorin Charlotte Roche zurück im Fernsehen
Morgen findet das TV-Duell zwischen Schröder und Merkel statt (ARD/ZDF/RTL/Sat.1, 20.30 Uhr). Aufwand und Aufregung sind groß, aber kann man inhaltlich überhaupt etwas davon erwarten?
Wie geht es weiter mit dem „Talk der Woche“? Und geht es überhaupt? Das Konzept wird schon überarbeitet. Moderatorin Rust kann damit nicht zufrieden sein – so wenig wie mit den Quoten
Olympische Spiele in ARD und ZDF: Experten sind befangen, Reporter miesepetrig, Moderatoren anbiedernd. Athen 2004 ist exemplarisch für die auf Event-Charakter gepolte Sportberichterstattung
Bei ihrem Premierentag „The Big Picture“ versucht die Senderfamilie ProSiebenSat.1 verzweifelt, die Zuneigung der Werbeindustrie zu erobern. Sat.1 will weiblicher werden, ProSieben wieder jünger
Franz X. Gernstl macht Fernsehen, das es sonst gar nicht mehr gibt. Er entschleunigt es, indem er den Menschen in der Landschaft einfach erzählen lässt („Gernstl in den Alpen“, Sa., 20.15 Uhr, BR)