Im italienischen Fußballskandal wurde Luciano Moggi zu über fünf Jahren Haft verurteilt. Der Ex-Manager von Juventus Turin hatte ein mafiöses System installiert.
Matthias Stein, Leiter des Fanprojektes in Jena, über den repressiven Kurs von Fußball-Funktionären und Polizei. Er warnt vor einer Eskalation der Gewalt.
Die Fifa vergibt Vermarktungsrechte an Fußballweltmeisterschaften. Einer der Vertragspartner heißt Philippe Blatter und ist der Neffe des Weltverbandspräsidenten.
Die Diskussion um die Gewaltbereitschaft einzelner Fußballfans wird von Ordnungsfanatikern dominiert. Für sozialpädagogische Ideen ist in der aufgeregten Debatte kein Platz.
Jens Sejer Andersen von der Plattform "Play the Game" über Korruption, wenige weißen Schafe, die IOC und die Chancen zur Gründung eine Welt-Anti-Korruptions-Agentur.
Wegen des Vorwurfs der Bestechung stehen nun frühere Angestellte des Rekordmeisters THW Kiel vor Gericht. Einigen ist die Aufklärungsarbeit gar nicht recht.
Rund um den Manipulationsskandal in der türkischen Liga blühen Verschwörungstheorien. Der Kampf zwischen Religiösen und Kemalisten hat den Fußball längst erreicht.
Politik und Fussballverband reagieren endlich auf die Hassparolen in Polens Stadien. Das hat gedauert: lange hieß es, Sprüche wie "Juden ins Gas!" seien "polnische Folklore".
Nach einer vierminütigen Schießerei vor der Corona-Arena von Torreón wurde erstmals in der Ligageschichte ein Spiel abgebrochen. Verletzt wurde niemand.
Die Fifa nimmt die Forderungen von Transparency International "zur Kenntnis". Frühwarnsysteme soll es nur für manipulierte Spiele geben, nicht für korrupte Funktionäre.
Nach dem akustischen Angriff auf Dortmunder Fans in Sinsheim ermittelt die Polizei. Die TSG Hoffenheim gibt sich unwissend – doch der erste Angriff war das nicht.
Nach dem 0:3 im DFB-Pokal stürmen Anhänger von Dynamo Berlin den Block der Kaiserslautern-Fans. Es gibt Verletzte. Im Internet wird die Attacke als "geile Aktion" gefeiert.
Die Fenerbahce-Fans sehen ihren Klub zunehmend in der Opferrolle. Staatspräsident Erdogan, bekennender Fener-Fan, inszeniert sich in dem Skandal als Saubermann.
RUSSLAND I Immer mehr junge hochqualifizierte Russen kehren ihrer Heimat den Rücken. Sie sehen dort für sich keine Perspektive oder fliehen vor der Korruption der Behörden
LEBEN UND STERBEN IN CIUDAD JUÁREZ Der Kampf um die Stadt weitet sich aus. Erst Drogenmafias, dann kriminelle Jugendbanden und jetzt alle, die das Recht des Stärkeren mit Gewalt durchsetzen wollen