DOKTORSPIELE Gert Postel, legendärer Hochstapelexperte und Ärzteverarscher, will in seiner Heimatstadt Bremen seine erste Lesung abhalten. Doch die Heimatzeitung straft ihn mit Nicht-Beachtung
BETRUG Heute wird das Urteil gegen den Brandenburger Großhotelier Axel Hilpert erwartet. Er soll für das luxuriöse „Resort Schwielowsee“ Fördermillionen erschlichen haben
Nicht nur die Liebe macht blind, auch die Geldgier. Das hat einer systematisch ausgenutzt, der große Ideale vertritt und sich in eine große Rolle hineinfabuliert hat: Manfred Gläser. In Bremen begann gestern ein Prozess gegen ihn.
BESCHISS Im italienischen Wettbetrugsskandal gerät mit Domenico Criscito gar ein Nationalspieler ins Zwielicht. Der Fußballverband wirft ihn aus dem EM-Kader
Die Düsseldorfer Rasenparty landet vor dem Sportgericht. Rufe nach neuen Wegen gegen Fangewalt werden laut. Die Justiz hat nur noch wenig Spielraum nach oben.
Erneut wird der italienische Fußball von einem Manipulationsskandal erschüttert. 22 Klubs müssen mit Punktabzügen rechnen, während die Fans vor Wut kochen.
Der festgenommene Andrea Masiello war wohl nicht allein: Fünf weitere Ex-Profis des abgestiegenen AS Bari stehen im Verdacht, Spiele der Serie A verschoben zu haben.
Ein Europaratsausschuss übt massive Kritik an der Fifa. Derweil versinkt Generalsekretär Valcke immer tiefer im Morast der Affäre um einen verbalen Arschtritt.
In Asien hat es sein Handwerk erlernt, auf dem europäischen Markt erfolgt die Expansion: Wie ein Schurkentrio im großen Stil Fußballspiele manipuliert.
Pyrotechnik erlauben? Stehplätze verbieten? Vertreter des DFB und der DFL bekennen sich vor einem Fankongress zwar zum Dialog – drohen aber mit Repressalien.
Italiens Erstliga-Klubs CFC Genua, Bergamo und Lazio Rom müssen sich des Vorwurfs der Spielmanipulation erwehren. 22 Partien der Serie A sollen verschoben worden sein.
Fußballprofis der Serie A pflegen offenbar Verbindungen zum asiatischen Wettmarkt. Die Staatsanwaltschaft räumt auf: Vor laufenden Kameras werden Verdächtige verhaftet.
Bayerns Abwehrspieler wird nach wie vor der Brandstiftung beschuldigt. Deswegen darf er wahrscheinlich auch nicht mit ins Trainingslager nach Katar fahren.
Der kasachische Radsportprofi Alexander Winokurow soll sich einen Sieg von einem Konkurrenten erkauft haben. Er behauptet, sein Mail-Account sei geknackt worden.
Hohe Fußballfunktionäre stehen in Polen erneut unter dringendem Korruptionsverdacht. Die Sportministerin will den Sumpf nun trockenlegen. Bis jetzt gab es ein Bauernopfer.
Touristische Neugier soll den Nationalspieler Mario Balotelli in die Camorra-Kreise von Neapel geführt haben. Nicht die einzige Verbindung zwischen Fußball und Mafia.