Ein Schauspieler gibt den Wissenschaftler. Ein Maler spielt den Kanzleidirektor. Zusammen verkaufen sie falsche Promotionstitel. Den Kunden will eingeleuchtet haben, dass Professoren wegen der Finanzkrise an den Unis auf Spenden setzen. Nun stehen der Maler und der Schauspieler vor Gericht
Objektivität oder „Denunziationsjournalismus“? Die Frage nach der Wahrheit der Bilder kommt auch bei der Berichterstattung über die Krawalle am 1. Mai wieder hoch, sowohl bei den Fotografen als auch bei den Redaktionen, die die Bilder abdrucken
Untersuchungsausschuss zur ersten gescheiterten Flughafen-Privatisierung beendet seine Arbeit, verurteilt Misswirtschaft und fordert Anti-Korruptions-Gremium. Der nächste Ausschuss steht ins Haus
Gewerkschaft fordert Ablösung von Bankchef Wolfgang Rupf. Staatsanwaltschaft ermittelt gegen ihn und neun weitere Manager wegen Untreue. Bankgesellschaft benötigt eventuell weitere Milliarden
Ein 37-jähriger soll seine Frau erdrosselt und zuvor die Bremsen ihres Autos manipuliert haben. Doch vor Gericht legt er nur ein Teilgeständnis ab. Ein Motiv ist nicht zu erkennen. Für ihn war das Leben trotz Trennung von seiner Frau gut
Innensenator verbietet erstmals die „Revolutionäre 1.-Mai-Demonstration“. Aufenthaltsverbote für Autonome angekündigt. SPD unterstützt Werthebach. Grüne und PDS: Das Verbot eskaliert die Lage am traditionellen Kreuzberger Krawalltag
Ein Libanese verletzte mit einem Messer zwei BVG-Kontrolleure schwer. Tätliche Attacken gegen BVG- und Sicherheitspersonal nehmen mit verstärkten Kontrollen zu: 1999 waren es 85, im vergangenen Jahr schon 158