An diesem Donnerstag werden werden die Urteile gegen die vier Pokerräuber gefällt. Wie wurden die vier Jungs aus Kreuzberg und Neukölln zu Tätern? Eine Spurensuche.
Nach dem 1:2 gegen Nürnberg sind die Berliner Fußballer nun doch so gut wie abgestiegen, und Randalierer stürmen das Spielfeld. Der Club aus der Hauptstadt steht vor einer Zerreißprobe.
Kriseneinrichtung "Hatun&Can", gegründet nach dem Mord an einer Deutsch-Kurdin, soll Gelder veruntreut haben. Frauenprojekte bezweifeln Seriösität des Projekts schon länger.
Von heute an soll eine Untersuchungskommission die „Medikamentenaffäre“ in der Haftanstalt Moabit aufklären. Das Ausmaß der Unterschlagung ist weiter völlig unklar
Heute fällt das Urteil im Hoyzer-Prozess. Die Angeklagten kommen wohl mit Bewährungsstrafen davon, Ante Sapina ausgenommen. Der Staatsanwalt sieht keine organisierten Kriminellen am Werk
Exfußballprofi Steffen Karl lässt im Hoyzer-Prozess seine Aussage verlesen. Conclusio: Ich bin unschuldig. Betrug sei „der Kämpfernatur“ fremd gewesen. Sagte der Anwalt
Neonazis, Hooligans, Hells Angels oder rechte Rocker: Der BFC Dynamo ist in den Händen einer berüchtigten Clique. Die Klubführung hütet sich davor, rechte Tendenzen und Gewalt anzuprangern
Bildungsverwaltung unterstützt mögliche Konsequenzen gegen Schüler, die den Mord an Hatun S. guthießen. CDU-Fraktion fordert als Reaktion verpflichtende Werteerziehung „nach christlich-abendländischem Maßstab“
Die Staatsanwaltschaft durchsucht Räume des Berliner Steuerzahlerbundes. Vorsitzender Brinker und der Verwaltungsratschef sollen Geld veruntreut haben. Führungsstil von Brinker heftig umstritten