Eine Insassin eines Frauengefängnisses ist an einer Überdosis gestorben. Zwei andere haben knapp überlebt. Schmuggel in Knäste lässt sich nicht verhindern
Der Konsum von Drogen ist unter deutschtürkischen Jugendlichen die Ausnahme - noch. Denn überraschenderweise steigt der Hang zu Rauschmitteln wie Tilidin mit dem Grad der Integration.
Tilidin gilt als Trenddroge. Das Schmerzmittel macht euphorisch, aber auch rasch abhängig. Über seinen Missbrauch gibt es kaum Erkenntnisse. Ein runder Tisch von Polizei und mehreren Senatsverwaltungen soll das jetzt ändern
Europäisches Gericht will sich grundsätzlich nicht mit Dopingfällen beschäftigen, weil Sportregeln nicht dem EU-Recht unterliegen. Eine Klage zweier bei der WM 1999 positiv getesteter Langstreckenschwimmer wird abgewiesen
Ihn treibt das Schicksal von Straßenkindern um. Um ihnen zu helfen, muss sich das Bewusstsein verändern, sagt der ehemalige „Derrick“-Schauspieler und heutige Künstlerseelsorger Pater Astan
Zwei Fraktionschefs, ein Thema: Volker Ratzmann, Grüne, und Martin Lindner, FDP, fordern einen liberaleren Umgang mit Cannabis. Der eine will Haschisch im Apothekensortiment, der andere Coffeeshops nach niederländischem Vorbild. Beide wissen, wovon sie reden – sie haben selbst gekifftInterview ROBIN ALEXANDER
Überraschend plötzliches Ende der Justizoper: Gestern endete mit einer milden Geldbuße von 10.000 Euro die Drogen-Erfolgsserie „Gutes Urteil, schlechtes Urteil“ im Koblenzer Forsthaus Marienhof
Lange hat er geschwiegen. Nun spricht der Beinahe-Bundestrainer und ehemalige Kokainkonsument Christoph Daum wieder. Im taz-Interview gibt der 48-Jährige seiner Hoffnung auf einen baldigen Freispruch Ausdruck
Rot-Rot will rechtliche Grundlage für Fixerstuben schaffen. Verwaltung prüft, ob feste Standorte oder mobile Einrichtungen besser sind. Neuorientierung angekündigt
In Koblenz beginnt heute der Strafprozess gegen den Exnationaltrainer in spe Christoph Daum.Die Staatsanwaltschaft baut dabei auf so manche Aussage, die sich eher aufs Hörensagen gründet
Die Ambulanz für integrierte Drogenhilfe in Berlin-Neukölln sucht neue Wege bei der Versorgung von Langzeitsüchtigen. Sie setzt auf Akupunktur und liegt daher im Clinch mit den Krankenkassen