■ Heute stellt Gesundheitssenatorin Hübner ihr Konzept zur Neustrukturierung der Berliner Krankenhäuser vor. Umstrittenes Gutachten empfiehlt Privatisierung, Ärztekammerpräsident Huber fordert Reforme
■ Die Stimmen für den Verbleib des umstrittenen CDU-Gesundheitsstaatssekretärs mehren sich. Auch in der Gesundheitsverwaltung regt sich Widerstand gegen Senatorin Beate Hübner (CDU)
In Neukölln hat vor sechs Wochen das erste Berliner Sterbehospiz eröffnet. Platz ist für 15 unheilbar Kranke. Wer hierherkommt, dem bleibt maximal ein halbes Jahr. Die HospizmitarbeiterInnen wollen dennoch den Abschied vom Leben so würdevoll wie möglich gestalten ■ Von Sabine am Orde
Für die notwendige Neustrukturierung der städtischen Krankenhäuser liegen konkurrierende Modelle vor. Der Paritätische Wohlfahrtsverband will gesundheitspolitische Innovation. Die ÖTV setzt auf bezirkliche Eigenbetriebe ■ Von Julia Naumann und Dorothee Winden
■ Nach Protesten erklärt CDU-Gesundheitssenatorin Hübner, sie wolle die Entbindungsabteilung in Kreuzberg nicht schließen. Krankenhaus soll selbst entscheiden, wie 300 Betten eingespart werden können