STALKING Frau B. ist am Ende. Über Jahre wurde sie von einem Stalker verfolgt. Am Donnerstag entscheidet das Bundessozialgericht nun, ob sie so wie andere Gewaltgeschädigte eine Opferrente bekommt
NATIONALMANNSCHAFT René Adler, der erst im März zur deutschen Nummer eins ernannt worden ist, muss an der Rippe operiert werden und sagt seine Teilnahme an der WM ab
Ein verändertes Blutbild soll nun schuld sein an Claudia Pechsteins merkwürdigen Werten. Sie ist jetzt zwar krank, aber es ist ein höchst willkommenes Leiden.
Nach einem Bruch kehrt Michael Uhrmann zurück auf die Schanzen. "Ich will nicht jammern", sagt er - und hofft auf die sprungstarken Kollegen Schmitt, Späth & Co.
Die WM-Erfolge der Deutschen haben dafür gesorgt, dass über die Probleme des Turnsports nicht mehr gesprochen wird. Das Wertungssystem ist immer noch nicht transparent. Auch wird das Turnen immer mehr zu einer Risikosportart
In manchen Sportarten leiden viele Spitzenathleten unter Bulimie und Magersucht: Ein dünner Körper kann gewisse Anforderungen besser erfüllen. Nach dem Erfolg kommt jedoch meist der Absturz
Menschliche Ersatzorgane sind Mangelware. Auch das neue Transplantationsgesetz brachte keine drastische Erhöhung der Spenderzahlen. Jetzt sollen Lebendspenden erleichtert werden
Die Sammlung und Ausstellung menschlicher Präparate und Leichen findet weitgehend in einer gesetzlichen Grauzone statt. Nur in wenigen Bundesländern existieren verbindliche Sektionsgesetze
An den Blutproben von Neugeborenen haben Forscher ein vielfältiges Interesse. Oftmals wissen die Eltern gar nicht, was mit den Resten der Blutproben geschieht und wo sie aufbewahrt werden
Die Bundesligasaison ist erst zwei Spieltage alt, und doch hat schon sechs Spieler die wohl schwerste Fußballerverletzung ereilt. Experten rätseln, warum dem so ist. Eine Antwort wissen sie nicht