Gestern startete in Berlin mit 94,8 Metropol FM der erste türkischsprachige Radiosender. Während das Programm für die 170.000 türkischen HörerInnen von Türken gemacht wird, sind die Gesellschafter Deutsche ■ Von Songül Çetinkaya
■ Staatsanwaltschaft fehlen Beweise gegen Ärzte, die Mädchen beschnitten haben sollen. Grüne Abgeordnete fordert Kronzeugenregelung für Eltern beschnittener Mädchen und Verlängerung der Verjährungsfrist auf 17 Jahre
Immer mehr Ausländer sind in Obdachlosenunterkünften anzutreffen. Der vielbeschworene Familienzusammenhalt funktioniert nur im Heimatland, meint ein Türke, der seit 35 Jahren in Deutschland und seit vier Jahren auf der Straße lebt ■ Von Barbara Bollwahn de Paez Casanova
■ Gegen zwei Ärzte, die der illegalen Geschlechtsverstümmelung an Mädchen verdächtigt werden, ermittelt die Kripo. Ärztekammer und grüne Abgeordnete erstatten Anzeige
■ Zahlreiche Vereine sagen Veranstaltungen zum kurdischen Neujahrsfest wegen erschossener Kurden ab. Innenverwaltung erwartet keine Ausschreitungen bei Fackelzug
■ Wissenschaftszentrum Berlin zeigt: In Ländern mit einem liberalen Staatsbürgerschaftsrecht lassen sich ImmigrantInnen kaum von Konflikten in ihren Herkunftsländern mobilisieren
Etwa 10.000 Kurden versammelten sich gestern in Berlin zu einem friedlichen Trauermarsch. Die Leichen der drei Erschossenen wurden an der Spitze des Zuges transportiert ■ Von Annette Rollmann
■ Ohne größere Zwischenfälle demonstrieren fast zehntausend Menschen gegen die Schüsse vor dem israelischen Konsulat. 3.500 Polizisten aus fünf Bundesländern im Einsatz. Türkische Fluglinie weigert sich, di