Seit 20 Jahren vermittelt das Medibüro medizinische Hilfe für nichtversicherte Menschen. Mitstreiter Burkhard Bartholome über Ziele, Erfolge und Rassismus.
Frauen, Schwule, Flüchtlinge: Im Stadtbad Neukölln hat jede Gruppe ihre Zeit. Wie sollen wir zusammenleben, wenn wir nicht mal zusammen planschen können?
Flüchtlingshilfe Ein Programm bringt Mentoren mit Flüchtlingskindern zusammen. Mohamed (11) und Nicolas Flessa (36) sind ein Tandem und unternehmen einmal in der Woche etwas. So kommt Mohamed aus der engen Welt des Flüchtlingsheims heraus
RECHT UND GESETZ Rechtsanwältin Berenice Böhlo kritisiert, die Ausländerbehörde habe bei den Oranienplatz-Verfahren ihre juristischen Spielräume nicht genutzt. Es ging in der Vereinbarung doch darum, gegenseitige Rechte und Pflichten anzuerkennen
Mit einem Camp am Heinrichplatz wollen Flüchtlinge auf ihre Situation aufmerksam machen: Die Unterkünfte sind häufig überlastet, die sanitären Anlagen mitunter mangelhaft.
Für 125 Flüchtlinge aus dem Irak war das ehemalige deutsch-deutsche Auffanglager der Weg in eine neue Heimat. Auch für Abu Tariq, einen Gartenbauingenieur aus Bagdad. Nun wird das Lager geschlossen. Die letzte Familie verlässt Marienfelde am Freitag.
Brandenburgs Innensenator Schönbohm (CDU) folgt bisher stets dem Votum der Härtefallkommission, wenn diese ein Bleiberecht für Flüchtlinge empfiehlt. Berlins Innensenator Körting (SPD) weist hingegen ein Drittel aller Fälle ab
In Deutschland beantragen jährlich 5.000 Afghanen Asyl. Eine Chance, darum zu bitten, haben die Flüchtlinge nur, wenn ihre Schleuser sie an allen Kontrollen vorbei über die grüne Grenze bringen
Trotz anhaltender Kämpfe in Mazedonien und Reisewarnungen des Auswärtigen Amtes hat Berlins Innensenator Ehrhart Körting einen Abschiebestopp für mazedonische Flüchtlinge vorerst abgelehnt