„Fahne erobern oder alle abschießen“: Paintballspieler leben mit einem militaristischen und rechtsradikalen Image, aber Richter meinen, Geschmack ist Privatsache ■ Von Marcus Franken
■ Die Formen des Jugendprotestes haben sich verändert. Die Aktionen sind pragmatischer und weniger verpflichtend. Neue, eigenwillige Protestformen könnten zur spaßvollen Konfrontation führen, an der die
■ "Alle Parteien labern nur Scheiße" - außer DVU und NPD: Sechs Schüler einer Berufsschule für Lackierer und Maler sprechen über ihr Verhältnis zu Ausländern und Politik und fordern, Schwarzarbei
Wie planen Jugendliche die Stadt? In einer Ausstellung werden die Ergebnisse des Wettbewerbs „Jugend entwickelt Berlin“ vorgestellt. Vom autofreien Kurfürstendamm über die Hängebahn auf der Heerstraße bis zum „Poliquarium“ des Kanzlers ■ Von Corinna Budras
Unter der Schirmherrschaft der Profis Jan Furtok und Jürgen Klinsmann treffen sich in Auschwitz jugendliche Fußballspieler aus Deutschland und Polen ■ Von Carola Schmitz
Warum Parteiarbeit radikal ist. Wer verändern will, muß Visionen haben. Aus Visionen wird Politik, bei Raves mit „free shit“ und in der Partei ■ Von Heike Opitz
Freddy Mercury und Hella von Sinnen, Alfred Biolek und Greta Garbo, Hape Kerkeling und Martina Navratilova, Peter Tschaikowski und Gertrude Stein, Rock Hudson und K. D. Lang ■ Von Gabi Trinkaus