■ Wie ein Heimwerker zum Hersteller von Wasserturbinen wurde und aus der Firma jetzt eine Aktiengesellschaft macht. "Allein in Baden-Württemberg könnte man 30.000 Anlagen bauen."
■ Zwei Millionen neue Arbeitsplätze lassen sich bis zum Jahr 2010 schaffen, wenn man erneuerbare Energiequellen nutzt. Eine Studie von Eurosolar sagt, wo
■ Solarzelle in Burgunderrot made in Gelsenkirchen: Ein Allerweltsfarbstoff soll die Photovoltaik revolutionieren. Doch das Produkt von Michael Grätzel ist umstritten
■ 1996 stagnierte der Windenergiemarkt in Deutschland. Neue Gesetze sollen ihm wieder aufhelfen. Die Hersteller setzen auf Export. PreussenElektra steigt ein
Heute trifft sich in Wilhelmshaven die Windkraftindustrie zur Jahreskonferenz. Teile der Küstenbevölkerung befürchten nach wie vor wirtschaftliche und landschaftliche Nachteile durch die Windenergie. ■ Aus Ostfriesland Wolfgang Redlich