In der Langen Nacht der Wissenschaften will der Philosophiedozent Uwe Scheffler mit seinen Besuchern über das Denken nachdenken. Er sieht den Forschungsbetrieb in der Pflicht, die Öffentlichkeit an seinen Erkenntnissen teilhaben zu lassen
Am Moskauer Laboratorium für anthropologische Rekonstruktion bekommen Leichen, Pharaonen und Skelette ihr ursprüngliches Gesicht zurück. Auch die Polizei nimmt bei ihren Ermittlungen gern die Künste der Rekonstrukteure in Anspruch
Heute wandern Besucher hindurch, früher war er das Prachtstück von Reichsluftfahrtminister Görings Träumen: Der Windkanal in Adlershofvon PETER BERZ und MARKUS KRAJESKI
Morgen feiert die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften ihren 300. Geburtstag. Als Gegenmodell zu den Unis gegründet, könnte sie heute ohne die Hochschulen nicht existieren
Die rechte Denkfabrik „Studienzentrum Weikersheim“ eröffnete ihr neues Büro direkt am Brandenburger Tor. Viele alte Männer kamen, auch Ex-Richter Filbinger, der Todesurteile gegen Deserteure unterschrieb. Heute verteufeln sie die Doppelmoral der Gutmenschen ■ Von Philipp Gessler