■ Haushaltsserie Teil 2: Der Etat der Stadtentwicklungs- und Umweltverwaltung steigt um neun Prozent / Geld allein macht nicht glücklich / Abgeordnete wollen, daß mit Finanzen effektiv umgegangen wird
■ 18 von 35 Dienstleistungszentren in Ost-Berlin hat die Treuhand an Investoren verkauft/ Wichtige Funktion in den Bezirken/ Bezirksstadträtin setzt Erhalt der Jugendklubs durch/ Investitionen von 1,5 Milliarden Mark und 12.000 neue Arbeitsplätze
■ Der Hauptstadt-Streit geht weiter: Baustaatssekretär in Bonn will die alliierten Wohnungen in Berlin leerstehen lassen, bis die Regierung umzieht/ Einflußreicher SPD-Parlamentarier plant parlamentarische Initiative, um Umzugsbeschluß zu kippen
■ Für das Marx-Engels-Forum liegen mehrere Restitutionsansprüche vor, doch geändertes Vermögensgesetz regelt die Ansprüche neu/ Solange sich die Behörden nicht einig sind über die Zukunft des Geländes, gibt es keinen Bebauungsplan/ Klingbeil verhandelte um Grundstücke am Marx-Engels-Forum
■ Forschungsgruppe schlägt Umbau eines Teilstücks der Havelchaussee ausschließlich für Fußgänger und Radler vor / Oase mit Ruhebänken, aber ohne Imbißbuden ausgemalt / Zwei neue BVG-Ausflugslinien sollen an Wendeschleifen kehren
■ Hongkongisierung der Deutschlandfrage: Will der Senat Teile der DDR-Bezirke Potsdam und Oranienburg für 99 Jahre pachten? / Eiertanz auf Senatspressekonferenz / Sind Lager-, Park- oder Bauplätze geplant? / Die Rechtsexperten schweigen - und Diepgen ist sauer