Der Al-Dschasira-Reporter Taisir Aluni bleibt in spanischer Haft – er soll nicht nur über al-Qaida berichtet, sondern auch als Geldbote für die Terroristen gearbeitet haben
Staatsanwaltschaft bestätigt Festnahme eines Algeriers, der Anschläge auf Urlauber in Spanien vorbereitet haben soll. Er hatte Kontakt zu Straftäter in Psychiatrie
Im Prozess um die Anschläge des 11. September auf das World Trade Center wird immer fraglicher, ob sie tatsächlich in Harburg vorbereitet worden sind. Viele Spuren im Verfahren gegen Mounir el Motassadeq weisen in Richtung Afghanistan
1934 wurde die jüdische Zeitung „Aufbau“ in New York von deutschen Emigranten gegründet – in dieser Woche bezieht die erste Korrespondentin der Traditionszeitung ihr Büro in Berlin-Wedding. Das Blatt mit einer Auflage von 10.000 versteht sich als Plattform für alle Richtungen des Judentums
Die 34 islamwissenschaftlichen Institute könne sich vor Nachfragen kaum mehr retten: Studenten, Schüler, Volkshochschulen – alle wollen ihrer „massiven Wissensdefizite“ über den Islam ausgleichen
Im Berliner Haus der Kulturen der Welt diskutierte die Kulturprominenz über die Diskreditierung des Islam, heilige Gotteskrieger und den Burgfriedenkanzler
Viele muslimische Frauen auch in Deutschland fühlen sich durch die männlichen Koraninterpretationen abgewertet. Den Koran aus weiblicher Sicht und konkrete Hilfestellung für muslimische Frauen vermitteln beispielsweise das Huda-Netzwerk und das Zentrum für islamische Frauenforschung
Die islamische Theologin Halima Krausen arbeitet bei der Initiative für islamische Studien in Hamburg über Frauengeschichte im Islam. Eine Thema, das auch hierzulande völlig unterrepräsentiert ist und Widerstand provoziert
Fußball in Afghanistan: Torschüsse auf braunem Grün vor kriegsgeschädigten Tribünen, deren Wände mit Einschüssen übersät sind, in einem Stadion, das sonst Hinrichtungen dient
Erzieherinnen aus Bergisch Gladbach lassen sich vom Islamwissenschaftler Mohammad Heidari und dem Soziologen Reinhard Hocker über den Islam und die Kulturwerte der MigrantInnen aufklären