Grietje Bettin und Rainder Steenblock, Schleswig-Holsteins grüne SpitzenkandidatInnen für den Bundestag, über einen Wahlkampf zwischen Schröder und Stoiber, Inhalte und Image, rot-grüne Reformen und die Gefahr ihres Zurückdrehens
Bei seiner Polittalk-Premiere warf Edmund Stoiber mit Prozentzahlen um sich wie Zirkusclowns mit Torten. Das war zwar nur halb so lustig, verriet aber viel über den Kanzlerkandidaten und dessen Liebe zu „periphär liegenden Tochtergesellschaften“
Kaum überholt die Union die SPD in der Umfragegunst, melden Edmund Stoiber und Angela Merkel ihren Willen zur Kanzlerschaft an. Der CSU-Chef hat sich mit Ministerpräsidenten abgesprochen, Merkel lässt sich in einer Talkshow auffordern
Heute stimmt der Bundestag über den Neuzuschnitt der Wahlkreise ab. Obwohl die PDS in Berlin Hochburgen verliert, will sie zustimmen. Petra Pau hofft auf einen attraktiven Kandidaten: Gysi
■ Elternvertreter und Migranten halten die Teilnahme von "Republikanern" und DVU an Debatten in Schulen für problematisch. In Steglitz nahmen bisher nur im Bundestag vertretene Parteien teil
■ 24 Verbände haben sich vereint, um im Wahljahr Bedürfnisse von Jugendlichen zu artikulieren und Gleichaltrige für die Politik zu gewinnen. Rockkonzerte als Lockmittel
■ Mit einer Attacke gegen Schröder und einer Warnung vor dem Einfluß der "Kommunisten" auf die Bundesregierung läutete CDU-Generalsekretär Volker Liepelt den heißen Wahlkampf ein
■ Ausschließlich die SPD und die Bündnisgrünen wollen Schwule als Wähler gewinnen / SPD-Schwusos seit kurzem revitalisiert / Bei AfB und CDU spielen Homosexuelle im Parteiprogramm schlichtweg keine Rolle
■ Ärztekammerpräsident Ellis Huber überlegt noch, ob er das SPD-Angebot einer Kandidatur für den Bundestag annimmt. Er will sich nicht instrumentalisieren lassen