Das Bündnis von WASG und PDS gerät schon wieder in schlechte Gesellschaft: Jetzt will die NPDdas Linksbündnis unterwandern. Da stellt sich doch die Frage: Was ist rechts an der Linkspartei?
„Wie im Circus Maximus“: Der Neuwahlen-Coup von Schröder und Müntefering überraschte die Fernsehsender kalt – und sorgte so für einige wunderbare Brüche in der Wahlroutine
Irgendetwas lief schief am Wahlabend. Keine Prognose war verlässlich, vor allem die favorisierten Meinungsforscher lagen daneben. Nur „Forsa“ orakelte akzeptabel und sichert sich damit vielleicht das wirtschaftliche Überleben
Kein Kunststück: Nach dem starren Erstversuch wurden beim zweiten Durchgang des TV-Duells Kontrahenten wie Moderatorinnen etwas lockerer. Das Format hat sich dennoch fest etabliert
Haben sich die Wähler an Gerhard Schröder satt gesehen? Ist er ein Opfer seiner eigenen Inszenierung? Ja. Und nein. Die Medien sind mit schuld daran, dass der Kanzler eine journalistische Billigware geworden ist. Gedanken vorm zweiten TV-Duell
Und danach haben es alle Sekundanten schon immer besser gewusst: Die öffentlich-rechtliche Reprise von ARD und ZDF am8. September soll weniger steif und reglementiert, sondern viel provokativer werden. Dem Kanzler wär’s in jedem Falle recht
Wo der Wahlkampf noch Spaß macht und trotzdem wenig kostet: Seit Anfang August unterstützen 27 Praktikanten den Wahlkampf der SPD. Gestern sprachen sie erstmals über ihre Arbeit, Karriere und den harten Dienst am Wahlvolk
Sat.1 gilt nicht gerade als Nachrichtensender. Mit Blick auf die Bundestagswahl will der Sender dieses schlechte Image korrigieren: Talk-Urviech Erich Böhme soll’s richten, bevor er endgültig in Rente geht