■ Über Beethoven auf tadschikisch in Mohsen Makhmalbafs „Le Silence“, das metaphysische Loch in Daniele Luchettis „I piccoli maestri“ und Steven Spielberg am Lautstärkeregler
Zwischen Besonnenheit und Aktionismus: Das 14. Internationale Hamburger Kurzfilmfestival bewegt sich im durchaus produktiven Widerspruch von Ökonomie und Trashkultur, Kommerz und Kommerzkritik. Da kommen auch „Trainspotting“ und Godard in eins ■ Von Christian Buß
■ Wenn sich die Rumhäng-Territorien überschneiden: In „TwentyFourSeven“, dem Schwarzweißdebüt von Shane Meadows, steigen arbeitslose Kids – widerwillig – in den Ring
Als Fred Zinnemann 1973 „Der Schakal“ drehte, waren die Attentate auf Charles de Gaulle der realistische Hintergrund. In Michael Caton-Jones' Remake sind die Bezüge dagegen ziemlich an den Haaren herbeigeholt. Dafür darf sich Bruce Willis ständig umziehen ■ Von Harald Fricke
■ In raffinierter Erzählweise entwickelt Atom Egoyan in seinem Film „Das süße Jenseits“ die Geschichte des großen Busunglücks, das eine kleine Gemeinde ihrer Kinder beraubt