Im Martin-Gropius-Bau zeigt die Humboldt-Universität Schätze aus ihrem Besitz. Doch viele Sammlungen bleiben außen vor – von alten Hufbeschlägen bis zu den Geburtszangen der Charité
Gehe in den Alltag, begib dich direkt dorthin, gehe nicht über Kunst, ziehe nicht 4.000 Mark ein. Im Berliner Haus am Waldsee sägen Dellbrügge & de Moll mit ihrer „Modell“-Retrospektive am Überbau des Kunstbetriebs und anderen Utopien der Moderne ■ Von Katrin Bettina Müller
Die Kunsthalle Wien versucht mit „Alpenblick“ die Berge als kulturelle Problemzone abzubilden. Doch die Verbindung vom Aktionismus der Sixties und den kühlen Analytikern der 90er Jahre scheitert an der allzu erlebnisparkartigen Ausstellungsarchitektur ■ Von Anja Helmbrecht