Medienexperte Lutz Hachmeister fordert eine zentralisierte Aufsicht für Rundfunk, Telefonie und Internet. Der Fall Springer habe gezeigt: „Das deutsche Modell ist nicht mehr zeitgemäß“
Springer hat gestern sein Angebot, ProSieben zu verkaufen, zurückgezogen – wahrscheinlich auf Druck von Nochbesitzer Haim Saban. Kartellamt verschiebt Entscheidung. Ist nun alles wieder offen?
„Austs Zusammenspiel mit der Mischpoke von FAZ und Springer“: Beim „Spiegel“ spitzt sich die Kontroverse um Chefredakteur Aust und die politische Ausrichtung des Magazins zu
Der Film „Der Untergang“ hat Deutschland wieder mit einer medialen Hitleritis infiziert. Privat dürfen wir uns dabei heimlich langweilen, öffentlich gilt immer noch: Spaß beiseite, der Führer kommt!
Die Medienkrise erreicht die Kunden: Wegen sinkender Anzeigenerlöse müssen sie sich an höhere Preise gewöhnen. Und die Verlage müssen lernen, mit niedrigeren Auflagenzahlen umzugehen
Die fetten Jahre haben Deutschlands Verleger satt und bequem gemacht, meint „Netzeitung“-Chef Michael Maier. Noch immer wird darauf gewartet, dass die Probleme von selbst verschwinden. Ein Gespräch über Medienkrisen und papierlose Zeitungen