Bernd Wacker vom Kinderhilfswerk terre des hommes glaubt nicht an den Erfolg von Babyklappen: Die Zahl getöteter und ausgesetzter Babys sei dadurch nicht gesunken
Die Studentin Christine S. aus Hannover ist in dem Kindsmordprozess in Schweden zu einer lebenslänglichen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Dabei bleiben Zweifel an ihrer Schuldfähigkeit
Die Polizei hat die beiden Toten in dem Lichtenberger Wohnheim identifiziert: Es handelt sich um zwei Mongolen im Alter von 37 und 39 Jahren. Sie waren dort nicht gemeldet. Auch die Umstände der Tat sind weiter völlig unklar
Nicht nur Radeln hebt die Laune - auch der Besitz eines Fahrrades macht glücklich. Doch in Berlin gehen die Raddiebe um. Hier ein paar Tipps, wie Sie länger etwas von Ihrem Rad haben.
Der Stalker Ali U., der im März seine Ex-Lebensgefährtin Aysin T. vor den Augen des gemeinsamen Sohnes erschoss, muss sich nur wegen Totschlags vor Gericht verantworten. Staatsanwaltschaft erkennt keine Mordmerkmale
Beim Korruptionsprozess gegen den Ex-Sportchef des Hessischen Rundfunks sitzt der Sportjournalismus mit auf der Anklagebank. Doch die Hauptfrage lautet: Was wusste der Sender?
Schon bald könnten Sportler ihree Triumphe Genmanipulation verdanken. Noch ist kein Fall bekannt geworden. Doch "Gendoping ist eine reale Gefahr", warnen Forscher.
1999 störte Roland Koch der Doppelpass für "die Ausländer". Diesmal nimmt er "junge kriminelle Ausländer" zum Anlass, die einen Rentner in einer U-Bahn überfielen
Noël Martins Kampf um den richtigen Zeitpunkt zum Sterben Seit er von Neonazis in Brandenburg verfolgt wurde, ist Noël Martin querschnittsgelähmt. Die Täter sind längst wieder frei. Er sitzt fest. Eigentlich wollte er im Juli sterben, doch Noël Martin war noch nicht bereit. Nun hat er einen Enkelsohn
Ein neues Komitee soll die Journalistenmorde in Russland untersuchen. Der Leiter der Untersuchungen: Alexander Bastrykin - ein Freund von Präsident Putin.