Am Donnerstag beginnt vor dem Leipziger Landgericht der Prozess gegen den früheren MDR-Sportchef Wilfried Mohren. Er soll 350.000 Euro an Schmiergeldern kassiert haben.
DDR-DOPING Jürgen Tanneberger wurde wegen Minderjährigendopings verurteilt. Der ehemalige DDR-Toptrainer trainiert heute ehrenamtliche Kinder in Berlin
Zwei US-amerikanische Journalistinnen sind in Pjöngjang zu zwölf Jahren Lagerhaft verurteilt worden. Grund: "Schwere Verbrechen" gegen Korea und illegaler Grenzübertritt.
Das Oberlandesgericht Düsseldorf bestätigte heute das Verbot der Fusion von Springer und der ProSiebenSat.1 AG. Besser geworden wäre durch eine Fusion ohnehin nichts.
Die Studentin Christine S. aus Hannover ist in dem Kindsmordprozess in Schweden zu einer lebenslänglichen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Dabei bleiben Zweifel an ihrer Schuldfähigkeit
Medienkonzerne können TV-Rechte bislang länderweise nutzen. Die EU-Kommission will das nun ändern. Anlass ist eine Klage der britischen Premier League.
Der Stalker Ali U., der im März seine Ex-Lebensgefährtin Aysin T. vor den Augen des gemeinsamen Sohnes erschoss, muss sich nur wegen Totschlags vor Gericht verantworten. Staatsanwaltschaft erkennt keine Mordmerkmale
6 Jahre haben sie gekämpft - jetzt gewinnen zwei Filmregisseure ihren Prozess gegen einen TV-Sender: Die Werbeunterbrechung verletzt ihre Urheberrechte.
Raffke-Abgeordnete oder Politiker mit legalem Zuverdienst? Vor dem Oberverwaltungsgericht Lüneburg wird heute darüber gestritten, wie Parlamentarier mit Nebentätigkeiten umgehen müssen